Cardio und Full-Body Workout* mit Medizinball
Mit diesem Workout bringst du deinen Kreislauf in Schwung durch Cardio-Einheiten und trainierst deinen kompletten Körper. Alle Übungen werden im Stand durchgeführt und du benötigst nur einen Medizinball. Wenn du etwas Abwechslung beim Training zu Hause suchst, probiere dieses Workout aus:
Mit diesem Workout
- wird deine Wirbelsäule mobilisiert
- deine Kondition verbessert
- deine Haltung verbessert
trainierst du
- deine Beine
- deinen Po
- deinen Rücken
- deine Schultern
- deine Arme
- deinen Bauch
Los geht’s mit der Workoutbeschreibung:
Cardio und Full-Body Workout mit Medizinball – Übung 1
Beine sind weit geöffnet. Fußspitzen zeigen nach außen. Einen Medizinball in beide Hände nehmen. Die Arme nach vorne strecken. Nun die Arme mit dem Ball zu einer Seite bewegen. Dabei Druck auf den Ball ausüben. Den Ball wieder nach vorne bewegen und dann die Bewegung zur anderen Seite ausführen. Die Schultern bleiben tief, Blick nach vorne.
Mobilisiert die Wirbelsäule, wärmt den Oberkörper, Arme und die Schultern auf
Cardio und Full-Body Workout mit Medizinball – Übung 2
Auf der Stelle Laufen. Dabei den Medizinball in beide Hände nehmen und auf Schulterhöhe nach vorne strecken. 30 Sekunden. Weiterlaufen, nur diesmal die Arme zur rechten Seite (mit dem Ball) strecken und wieder 30 Sekunden auf der Stelle laufen. Ball wieder nach vorne strecken und 30 Sekunden laufen. Die letzten 30 Sekunden laufen und dabei den Ball zur linken Seite strecken.
Verbessert die Kondition und sorgt für eine aufrechte Körperhaltung
Cardio und Full-Body Workout mit Medizinball – Übung 3
Die Beine weit öffnen. Die Fußspitzen zeigen nach außen. Den Medizinball in beide Hände nehmen und über den Kopf halten. Bauch und Rücken anspannen, Schultern bleiben tief. Beine beugen. Aus dieser Position Schritte nach vorne machen. Das Gewicht ist auf den Fersen.
Formt die Hüften, Oberschenkel, Po und Arme
Cardio und Full-Body Workout mit Medizinball – Übung 4
Aufrecht stehen. Die Füße sind in etwa hüftbreit geöffnet und zeigen nach vorne. Den Medizinball in beide Hände nehmen und neben dem Kopf halten (auf der rechten Seite). Nun mit dem linken Fuß einen Ausfallschritt nach links machen und dabei das linke Bein beugen. Die Fußspitzen zeigen nach vorne. Das rechte Bein ist gestreckt. Den Oberkörper vorneigen und gleichzeitig den Medizinball Richtung linken Fuß und Boden bewegen. Wieder aufrichten und die Füße hüftbreit aufstellen. 20 Mal, dann die Seite wechseln.
Trainiert die Arme, Rücken und Beine; mobilisiert die Wirbelsäule
Cardio und Full-Body Workout mit Medizinball – Übung 5
Den Medizinball auf den Boden legen. Neben den Ball stellen. Nun seitlich über den Ball springen und kurz dem Fuß auftippen und wieder zurück über den Ball springen. Sprung in den Knien locker abfedern. 2 Minuten hin- und herspringen.
Schult Schnellkraft und Koordination, zielt besonders auf die Innen- und Außenseiten der Oberschenkel, macht schlanke Waden
Cardio und Full-Body Workout mit Medizinball – Übung 6
Aufrecht stehen. Den Medizinball in beide Hände nehmen und nach vorne strecken. Mit einem Bein einen Ausfallschritt zur Seite machen – die Füße zeigen nach vorne. Oberkörper etwas nach vorne neigen. Mit dem Fuß abdrücken und zurückkommen, nur diesmal das Knie anheben. Wieder zurück in den Ausfallschritt. 15-25 mal wiederholen. Dann die Übung zur anderen Seite wiederholen.
trainiert und dehnt die Beine, stärkt den Oberkörper
Hier findest du weitere Workouts!
* Die Übungen und Übungsbeschreibungen wurden sorgfältig ausgewählt. Alle Leserinnen (und Leser) sind jedoch aufgefordert, selbst zu entscheiden, ob und wie weit sie Übungsanleitungen und Anregungen aus diesem Workout nachmachen. Konsultiere ggf. einen Arzt. Die Betreiberin dieser Seite übernimmt keine Haftung. Alle Übungen bitte nur im Rahmen der persönlichen Beweglichkeit ausführen und nichts erzwingen.