Werbung, unbeauftragt – Machmal sind wir so tief drin und merken nicht, dass schon alle Alarmglocken läuten. Wenn du diese Anzeichen bei dir bemerkst, überprüfe, ob du dir genug Ruhe und Entspannung gönnst:
Dir kommt etwas einfach nur noch lästig vor
Aufgaben und Tätigkeiten, die du eigentlich gerne machst, erscheinen dir einfach nur lästig. Du hast keine Lust, sie zu machen und zwingst dich regelrecht dazu.
Schwache Leistung beim Sport
Du lieferst mittelmäßige Leistung ab, obwohl du normalerweise gut darin bist. Auf der Arbeit oder beim Training gibst du zwar alles, aber die Ergebnisse sind nicht gut. Du hast das Gefühl, es nicht mehr zu beherrschen.
Du gönnst dir keine Pause, weil du denkst, du hättest dann versagt
Du unterliegst dem Glauben, dass du immer alles geben MUSST und keine Pause machen darfst. Sonst hast du versagt. Auf Dauer kann das niemand durchhalten.
Du regst dich über Kleinigkeiten auf
Normalerweise bist du die Ruhe selbst. Aber in letzter Zeit regt dich einfach alles auf. Egal was. Im schlimmsten Fall, sobald du morgens die Augen auf machst. Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass du mal Pause machen und dir Ruhe gönnen solltest. Tue etwas, ohne dabei produktiv sein zu müssen. Einfach, weil es dir gut tut.
Du hast ständig schlechte Laune
Deine Laune ist sehr schnell auf dem Nullpunkt. Nichts bereitet dir wirklich Freude.
Du bist immer Müde
Du hast das Gefühl, dass du immer Müde bist. Du fühlst dich schlapp und ausgelaugt.
Gelüste oder Appetitlosigkeit
Bei deiner Ernährung gibt es große Schwankungen: totale Appetitlosigkeit wechselt sich mit Heißhunger-Attacken ab. Wenn du das bei dir bemerkst, könnte dir ein wenig Entspannung nicht schaden. Nimm dich etwas zurück. Niemand kann immer Vollgas geben.
Konzentrationsschwäche
Es fällt dir schwer, bei der Sache zu bleiben. Ständig wandern deine Gedanken wo anders hin. Du musst z.B. Texte immer wieder von vorne lesen und kannst dir trotzdem nicht merken, worum es geht.
Du machst mehr Fehler
Es schleichen sich immer mehr Fehler ein. Ein Zeichen dafür, dass du dir im Moment zu viel zumutest.
Schlafstörungen
Du kannst nicht mehr richtig schlafen. Ständig wachst du wieder auf und es gehen dir unzählige Dinge durch den Kopf. Du kannst dich nicht erinnern, wann du das letzte Mal durchgeschlafen hast.
Kopfschmerzen
Deine Kopfschmerzen sind ein Dauerbegleiter geworden. Das kann unterschiedliche Ursachen haben. Vielleicht trinkst du auch zu wenig.
Beobachte dich selbst, ob du einen oder mehrere dieser Anzeichen öfter in Folge bei dir bemerkst. Nehme die ersten Anzeichen ernst. Je früher du reagierst und dir Entspannung und Ruhe gönnst, umso weniger werden sich diese Zustände in die Länge ziehen. Mache regelmäßig Dinge, die dich entspannen. Damit kannst du schlimmere Folgen vermeiden. Das ist kein Zeichen von Schwäche oder Faulheit. Vielmehr sollten sich aktive Zeiten, in denen du Gas gibst, mit Zeiten der Ruhe und Entspannung Abwechseln. So bleibst du auf Dauer Gesund und kannst deine Batterien aufladen.
